Platz der Kinderrechte Trier

Am 13. Juni 2023 wird in Trier der Kornmarkt offiziell zum „Platz der Kinderrechte“
Er ist der achte Platz der Kinderrechte in Rheinland-Pfalz.
Die Initiative, solche Plätze einzurichten entstammt vom Kinderschutzbund Rheinland-Pfalz.
Die Benennung kommunaler, öffentlicher Flächen als Plätze oder Straßen der Kinderrechte soll dafür sorgen, dass die Rechte von Kindern im Alltag stärker wahrgenommen und so sicht- und erlebbar gemacht werden.
Der erste Platz der Kinderrechte wurde in Höhr-Grenzhausen am 22. September 2017 anlässlich des Weltkindertages eingeweiht.
Der achte Platz der Kinderrechte, der Trierer Kornmarkt, wird am 13. Juni anlässlich des Internationalen Kindertages eingeweiht, der alljährlich am 10. Juni begangen wird.

Der Kornmarkt in Trier wurde auf Initiative des Netzwerk Kinderrechte Trier ausgesucht, zu dem auch der Kinderschutzbund Trier gehört. Somit ist die Einweihung in Trier etwas Besonderes:
Sie ist eine Gemeinschaftsaktion, die im Schulterschluss mit vielen Einrichtungen umgesetzt wurde.
Nicht zuletzt hat Herr Oberbürgermeister Wolfram Leibe als Schirmherr des Netzwerks Kinderrechte das Vorhaben maßgeblich unterstützt und wird die Einweihung am 13. Juni umsetzen.
Auch der Ortsbeirat Trier-Mitte hat die Planungen mit verfolgt und wird die Feierlichkeiten begleiten.


So sind auch die Kinderrechte eine gesellschaftliche Gemeinschaftsaufgabe, deren Umsetzung nur gelingen kann, wenn alle Erwachsene als Einzelne oder Institutionen, sich zusammen diesem Ziel verschreiben.Das Schild, das ab dem 13. Juni 23 den Kornmarkt schmückt, ist ein SICHTBARES Zeichen dafür, dass Kinder und ihre Rechte in die Mitte der Gesellschaft gehören


Nach oben